Engineering bei TUS: Das Fundament für Sicherheit und Innovation

Engineering bei TUS: Das Fundament für Sicherheit und Innovation

Ohne kontinuierliche Pflege der Infrastruktur wäre ein reibungsloser Betrieb unserer Dienste nicht denkbar. Zuständig dafür ist das fünfköpfige Engineering-Team von TUS. Seine Expertise ist auch beim Entwickeln von Innovationen gefragt, von denen die Partner und Kunden von TUS profitieren.

Die Engineering-Abteilung von TUS bildet das technische Herzstück des Unternehmens. Hier wird nicht nur die Infrastruktur gewartet, sondern auch kontinuierlich an deren Verbesserung und Erweiterung gearbeitet. In den letzten Jahren erzielten die Ingenieure und Techniker erhebliche technische Fortschritte in Bereichen wie Automatisierung, Sicherheit und Standardisierung. Diese Entwicklungen haben TUS als führenden Dienstleister im Alarmübermittlungsbereich etabliert. Fachleute sind sich einig: Die Alarmübermittlungstechnologie von TUS gehört zur internationalen Spitze. 
 

Digitalisieren. Aber sicher! 
TUS nutzt die Chancen der Digitalisierung gezielt, wo es sinnvoll ist. Dies bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich: Die Produkt- und Gerätepalette wird immer umfangreicher. Um deren zuverlässige Funktion und Sicherheit zu gewährleisten, setzt TUS auf standardisierte und automatisierte Prozesse. Mit konventionellen Methoden wäre diese Aufgabe personell kaum zu stemmen. Regelmässige Audits und Penetrationstests gewährleisten, dass TUS seinen Kundinnen und Kunden maximal sichere und normenkonforme Verhältnisse bietet. Gegen Cyberangriffe hat das Engineering-Team vorgesorgt, unter anderem mit effektiven Instant-Response-Plänen. 
 

Immer in Bewegung 
Wer sich mit IT auskennt, weiss: Die Lebenszyklen von Systemen und deren Komponenten werden nicht gerade länger. Das Modernisieren von Hardware und Software gehört deshalb zu den Kernaufgaben des TUS Engineerings. Für das Team ist es immer wieder ein Highlight, wenn eine Modernisierung der Systeme unter laufendem Betrieb ohne Störungen gelingt. Auch das Bereitstellen neuer Funktionen für Anlagenerrichter, die das Konfigurieren und Aufschalten der Alarmübermittlungsanschlüsse erleichtern, zählt zu den Erfolgen. So macht Engineering Freude und Sinn.

Das Gesicht hinter dem Engineering-Team von TUS

Jan Holzbecher (46) leitet das Engineering-Team von TUS. Er verfasste unter anderem diverse technische Konzept für Kernapplikationen, die Basis für AIN und andere digitale Services von TUS. 

«Wir wollen uns nicht verzetteln und die Systeme weitestmöglich zusammenführen. Das ermöglicht Übersicht und fördert dadurch die Effizienz.» 

Jan Holzbecher promovierte in Mikrotechnik an der EPFL. In seiner Freizeit boxt er und wirkt begeistert in einer Craft-Brauerei mit.

nach oben