FAQ

FAQ
Was bietet mir myTUS?
myTUS ist das zentrale TUS Serviceportal für das effiziente Verwalten Ihrer Alarmübermittlungsanschlüsse. Darüber hinaus gewinnen Sie einen schnellen Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Anschlüsse und über aktive Alarme.
Komplette, kompakte Information: Auf myTUS sehen Sie alle alarmNET-Anschlüsse, die Sie abonniert haben.
Stammdaten verwalten: Sie können sämtliche Stammdaten zu Ihren Anschlüssen einsehen und je nach Berechtigung auch Änderungen vornehmen (Adressen, Kriterien, Services usw.).
Übersicht auf einen Blick: Zahlreiche Funktionen erleichtern Ihnen den Überblick über Ihren Anlagenpark. So können Sie beispielsweise Ihre Anschlüsse nach verschiedenen Kriterien filtern.
Störungen erkennen: Wenn Sie Ihre Anschlüsse durch alarmOBSERVER automatisch überwachen lassen, zeigt Ihnen das TUS-AIN Cockpit in myTUS an, wo Störungen vorliegen.
Alarme erkennen: Für alle alarmPLUS Kriterien sehen Sie im alarmPLUS Cockpit von myTUS, wo gerade Alarme anstehen.
Wie viel kostet mich die Nutzung von myTUS?
Als alarmNET-Abonnent nutzen Sie das Serviceportal myTUS kostenlos. Und erhalten erst noch Wechselgeld in Form von Zeitersparnis.
Kann ich auf myTUS Alarmmeldungen quittieren?
Nein. Das Quittieren offener Alarme mit alarmPLUS-Kriterien findet weiterhin ausschliesslich in AIN statt. TUS-AIN ist die automatische Notifikationsplattform von TUS.
Kann ich auf myTUS meine Anschlüsse konfigurieren?
Nein. Das Konfigurieren von Anschlüssen (z. B. mit Meldeadressen), die durch alarmOBSERVER automatisch überwacht werden, findet weiterhin ausschliesslich in AIN statt. TUS-AIN ist die automatische Notifikationsplattform von TUS.
Das alarmPLUS-Cockpit auf myTUS ist bei mir nicht aktiv. Warum?
Prüfen Sie auf myTUS, ob Sie aktuell bei Ihren Anschlüssen alarmPLUS-Kriterien abonniert haben. Falls dies bei keinem Anschluss der Fall ist, ist das alarmPLUS-Cockpit inaktiv, und Sie erhalten keine aktiven Alarme angezeigt. Falls doch, kontaktieren Sie uns bitte.
Das TUS-AIN-Cockpit (Störungsmeldungen) auf myTUS ist bei mir nicht aktiv. Warum?
Prüfen Sie auf myTUS, ob Ihre Anschlüsse automatisch durch den alarmOBSERVER überwacht werden. Falls dies bei keinem Anschluss der Fall ist, ist das TUS-AIN-Cockpit inaktiv, und Sie erhalten keine aktuellen Störungsmeldungen angezeigt. Falls doch, kontaktieren Sie uns bitte.
Kann ich Störungsmeldungen meines Alarmübermittlungsanschlusses weiterhin auf der TUS-AIN Mobile App empfangen und bearbeiten?
Ja. Störungsmeldungen können Sie sogar ausschliesslich mit der TUS-AIN Mobile App empfangen und bearbeiten. Dies gilt für alle Anschüsse, die vom alarmOBSERVER automatisch überwacht werden. myTUS zeigt Ihnen lediglich an, ob eine Störung vorliegt.
Kann ich Alarmmeldungen weiterhin auf der TUS-AIN Mobile App empfangen und bearbeiten?
Ja. Alarmmeldungen können Sie sogar ausschliesslich mit der TUS-AIN Mobile App empfangen und bearbeiten. Dies gilt für alle Anschüsse, die mindestens ein alarmPLUS-Kriterium aufweisen. myTUS zeigt Ihnen lediglich an, ob ein Alarm vorliegt.
Signalisiert mir myTUS auch Störungen und Ausschaltungen meiner Gefahrenmeldeanlagen, z. B. der Brandmeldeanlage?
Nein. Störungen und Ausschaltungen Ihrer Gefahrenmeldeanlagen werden in myTUS nicht angezeigt.