User

Support
TUS-AIN

Ihre Aufgaben als User

Sie wurden erfolgreich zur TUS-AIN-Plattform eingeladen. Nachfolgend finden Sie Ihre Rolle und die damit verbundenen Aufgaben.

  • Bei Eingang einer kritischen oder unkritischen Störungsmeldung, unabhängig vom Kommunikationskanal (E-Mail, Voice, SMS, Push oder Pager), sind Sie verpflichtet, die Meldung zeitnah zu quittieren und mit der Problemlösung zu beginnen.
  • Sie sind verantwortlich, dass Ihre eingetragenen Kontaktdaten (Telefonnummer(n), E-Mail) auf TUS-AIN stets aktuell sind. Wenn die E-Mail-Adresse ändert, melden Sie dies umgehend TUS, da nur TUS diese anpassen kann. Kontakt: admin(at)igtus.ch / Tel. 058 910 73 73
  • Die entsprechenden Einstellungen nehmen Sie in der TUS AIN-WebApp vor.
  • Meldungen empfangen Sie jederzeit mit der TUS AIN-MobileApp oder über die aktivierten Kommunikationskanäle, damit eine schnelle Reaktion möglich ist.

Wichtige Hinweise

  • Beachten Sie, dass jede Meldeadresse eine persönliche E-Mail-Adresse und Mobile-Telefonnummer benötigt.
  • Dank der TUS-AIN-Plattform werden Sie direkt vom System alarmiert und haben jederzeit den aktuellen Status zu Ihrer Anlage.
  • Vor der Einführung von TUS-AIN erfolgte die Alarmierung der Meldeadressen immer durch eine private Leitstelle (Alarmzentrale).
nach oben